Zertifizierung nach ISO 22000:2005
Wir erweitern für Sie!
Zertifizierung der ISO 9001:2015
Rezertifizierung gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (BIO-Zertifikat)
Übernahme der Anteile der ACU durch die Brenntag Gruppe



Sieben
Die Siebung ermöglicht es, Partikel im Bereich von etwa 30 µm (Mikrometer) bis zu mehreren Zentimetern abzutrennen.
Sieben ist ein mechanisches Trennverfahren zur Größentrennung von Schüttgut.
Das zu trennende Material wird dazu auf eine Siebmaschine (Siebanlage) gegeben. Die Anlage trennt die gewünschten Partikel durch Rotation des Siebes ab. Wir haben unterschiedliche Siebe mit unterschiedlichen Maschenweiten für diesen Produktionsprozess im Einsatz.
Um möglichst viele Applikationsbereiche abzudecken, entwickelten sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Siebverfahren. Siebungen werden mittels unterschiedlicher Techniken durchgeführt. Diese Techniken unterscheiden sich zum Großteil in der Bewegung, die auf das Siebgut übertragen wird.
Einsatzzwecke
- Klassieren: Erzielung einer oder mehrerer Fraktionen mit definierter Partikelgrössenverteilung, auch aus einer Mischung verschiedener Stoffe
- Schutz von Anlagen: Zur Separierung/Abtrennung unerwünschter zu grober Partikel
- Entstauben: Anhaftendes Feinkorn wird in Abhängigkeit vom Einsatzstoff abgetrennt
Einsatzbereiche
- Lebensmittelindustrie, z. B. bei Gewürzen
- Getränkeindustrie
- Additive
Wir verfügen über verschiedene Siebanlagen.